Immanuel Kant: Originalwerke als ungekürzte Hörbücher

Immanuel Kant: Originalwerke als ungekürzte Hörbücher

Nur bei Fliegenglas: Die Originalwerke von Immanuel Kant als ungekürzte, hochwertige Hörbücher.

Der Weltweise aus Königsberg

Beim Fliegenglas Verlag sind wir besonders glücklich darüber, dass wir die Originalwerke von Immanuel Kant, dem Weltweisen aus Königsberg, als ungekürzte Hörbücher veröffentlicht haben. Endlich!

Die drei Hauptwerke Immanuel Kant’s als Hörbücher:

Weitere Werke Kant’s, die in der Fliegenglas App als Hörbücher verfügbar sind:

Zum 300sten Geburtstag von Immanuel Kant

300 Jahre Kant: Die Pflicht zur Zuversicht. Abenteuer Philosophie. Ausgabe 2024 01.

Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren. Zum 300sten Geburtstag haben wir bei Fliegenglas zusammen mit der Filosofica Redaktion die Sonderausgabe von Abenteuer Philosophie als Hörbuch vertont. Hier wird das Werk des Weltweisen gewürdigt.

Immanuel Kant: Entdeckungen und Bedeutung

Immanuel Kant (22. April 1724 bis 12. Februar 1804) ist einer der einflussreichsten Philosophen in der Geschichte des abendländischen Denkens. Seine Arbeit hat das Fundament der Philosophie grundlegend verändert und zahlreiche Bereiche wie Ethik, Metaphysik, Erkenntnistheorie und Ästhetik beeinflusst.

Kants theoretische Philosophie: Kritik der reinen Vernunft

Kant ist vor allem bekannt für seine kritische Philosophie, die er erstmals in seinem Hauptwerk, die «Kritik der reinen Vernunft», präsentiert.

Kant argumentiert, dass unsere Wahrnehmung nicht einfach ein passiver Spiegel der äußeren Welt ist, sondern durch die Formen unserer Anschauung und unseres Verstandes vorherbestimmt ist.

Die Welt, wie wir sie wahrnehmen, ist demnach bestimmt durch Formen unserer Anschauung, Raum und Zeit, und Formen unseres Verstandes, den «Kategorien», etwa Quantität, Qualität, Kausalität, Möglichkeit. 

Dies führt zur Entwicklung seiner Idee eines «transzendentalen Idealismus», der besagt, dass wir die Welt, das Ding an sich, nicht so wahrnehmen, wie sie an und für sich ist, sondern wie sie durch unsere kognitiven Fähigkeiten vermittelt wird. 

Im zweiten Teil seiner Kritik der reinen Vernunft, in den Antinomien der reinen Vernunft, zeigt Kant eindrücklich, was passiert, wenn sich die Vernunft von Anschauung und Verstand loslöst. Denn dann wird sie unweigerlich in Fragen verwickelt, die sie nicht beantworten kann:

1.) Hat das Universum einen Anfang und ist endlich, oder bestand sie schon immer und ist unendlich?

2.) Besteht die Welt aus zusammengesetzten, einfachen Teilen oder nicht?

3.) Ist in der Welt alles vorherbestimmt oder gibt es echte Freiheit?

4.) Gibt es Gott oder nicht?

Kant gibt jeweils für beide, sich widersprechende Thesen plausible Beweise, was jedoch zeigt, wie verloren die menschliche Vernunft ist, wenn sie solche Fragen zu beantworten versucht.

Nach Kant sind diese Fragen in der Theorie unbeantwortbar, haben jedoch in der Praxis, in der praktischen Philosophie, Relevanz und bestimmen unsere Lebensweise maßgeblich.

Kants praktische Philosophie: Eine Handlung ist gut, wenn sie einem guten Prinzip entspringt.

Ein weiterer, einflussreicher Eckpfeiler von Kants Philosophie ist sein ethisches System, das auf dem berühmten kategorischen Imperativ basiert. Dieser wird erstmals in seinem Werk Grundlagen zur Metaphysik der Sitten erklärt.

Der kategorische Imperativ besagt, dass Handlungen moralisch sind, wenn sie auf allgemeingültigen Prinzipien zurückgeführt werden könnten, die für alle vernünftigen Menschen gelten. 

Oft wird der kategorische Imperativ mit der goldenen Regel verglichen: «Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu

Kant geht mit seinem kategorischen Imperativ jedoch viel weiter als die Goldene Regel:

Es geht bei der moralischen Beurteilung der Motiv hinter einer Handlung nicht nur darum, was für einen selbst gut ist, sondern was für alle Menschen, die Gesellschaft gut wäre und daher als allgemeines Gesetz gelten könnte.

Kant argumentiert damit gegen utilitaristische und konsequentialistische Ansätze:

Um eine Handlung moralisch zu beurteilen, sollte man nicht ihr Ergebnis bewerten, sondern die Gründe, die Absichten oder den Willen hinter dieser Handlung.

Ein daraus folgender wichtiger Aspekt in Kants Ethik ist seine Betonung der Autonomie und der Würde des menschlichen Willens.

Kant argumentiert, dass die Moralität einer Handlung nicht von äußeren Faktoren wie den Folgen oder den Wünschen anderer abhängen sollte, sondern vom freien und rationalen Willen des Handelnden. Autonomie bedeutet für Kant, dass wir uns mit Blick auf das Ganze der Menschheit selbst als Gesetzgeber unserer moralischen Prinzipien verstehen und uns nicht einfach den äußeren Zwängen oder den Wünschen anderer unterwerfen.

Darüber hinaus betont Kant die Idee der moralischen Pflicht, die unabhängig von persönlichen Neigungen oder Interessen ist. Moralische Handlungen sollten aus dem Gefühl der Verpflichtung gegenüber dem moralischen Gesetz erfolgen, nicht aus egoistischen Motiven oder dem Streben nach Belohnung.

Kants Ästhetik: Zweckmäßigkeit, das Schöne und Erhabene

Neben den oben skizzierten, einflussreichen Gedanken zur theoretischen und praktischen Philosophie, hat sich Immanuel Kant in seiner «Kritik der Urteilskraft» tiefgründig mit Ästhetik befasst, den Formen und Bedingungen unserer Urteilskraft. 

Ähnlich wie die Formen der Anschauung und Kategorien des Verstandes ist auch unsere Urteilskraft von einer vorbestimmten Idee geprägt: der Zweckmässigkeit der Welt. Wir nehmen die Welt also nicht einfach chaotisch und zufällig wahr, sondern sehen regelmäßig einen Zweck hinter dem Wahrgenommenen und urteilen danach.

Davon unterscheidet sich jedoch das ästhetische Urteil.

Für Kant besteht das ästhetische Urteil in der Beurteilung eines Objekts hinsichtlich seiner Schönheit oder Erhabenheit.

Schönheit definiert Kant als dasjenige, was Gefallen erregt, ohne dass ein bestimmter Zweck damit verbunden ist.

Schöne Objekte sind für Kant solche, die ein Gefühl der Freude und Harmonie hervorrufen, ohne auf nützliche Zwecke reduziert zu werden.

Das ästhetische Urteil über Schönheit beruht dabei auf subjektiven Empfindungen, die jedoch auch universale Gültigkeit beanspruchen können. Ein schönes Objekt kann also nicht nur für den einzelnen Betrachter schön sein, sondern für alle vernünftigen Wesen als «Schönes» betrachtet werden.

Im Gegensatz dazu steht das Erhabene, das für Kant mit Größe oder Unendlichkeit verbunden ist. Erhabene Objekte erwecken in uns Gefühle von Ehrfurcht und Bewunderung. Anders als Schönheit kann das Erhabene angesichts seiner Größe oder Unendlichkeit auch Furcht oder Unbehagen erregen.

Sowohl das mathematisch Erhabene, das sich auf die Größe und Unendlichkeit bezieht, wie auch das dynamisch Erhabene, das Macht und Kraft zum Ausdruck bringt, rufen ein Gefühl des Staunens und der Überwältigung hervor, das über unsere gewöhnlichen Erfahrungen hinausgeht.

Bedeutung von Immanuel Kant für das abendländische Denken

Natürlich wurde Kant, wie alle großen Denker, von den ihm folgenden Generationen an Philosophinnen und Philosophen erweitert, kritisiert, widerlegt, relativiert oder sogar ignoriert. 

Insbesondere seine generelle Idee, dass wir die Welt mit bestimmten Formen und Kategorien selbst konstruieren, ist jedoch nicht nur unmittelbar nach seinen Lebzeiten, sondern bis heute von weitreichender Bedeutung.

Ohne Kant wären die neueren Formen von Konstruktivismus, Kulturforschung oder auch die moderne Psychologie kaum denkbar.

Kants Bücher sind jedoch kaum massentauglich geschrieben und können eigentlich nur im Kontext eines mehrjährigen Philosophiestudiums sorgfältig gelesen werden. Sie erfordern ein hohes Maß an Konzentration, Disziplin und Akzeptanz für Kants schwierige Sprache. Seine Texte sind daher kaum massentauglich und wurden bislang von Hörbuchverlagen daher aus nachvollziehbaren ökonomischen Gründen ignoriert.

Ökonomische Gründe hin oder her, Fakt ist, dass Immanuel Kants Werke zum Weltkulturerbe gehören. Daher sind wir bei Fliegenglas besonders glücklich darüber, Kants epochemachendes Vermächtnis endlich auch im Original und hochwertig hörbar zu machen.

Hörproben

Längere Hörproben zu den Hörbüchern mit den Werken Immanuel Kant’s können Sie in der Fliegenglas App für iPhone und Android hören:

Scannen Sie diesen QR-Code, um die Fliegenglas App zu installieren:

Fliegenglas App für iPhone und Android – QR Code

Die Originalwerke Kants sind über das Philosophie Hörbuch-Abo oder als Einzelhörbücher in der Fliegenglas-App hörbar. 

Weitere Hörbuch-Abos von Fliegenglas