Einzelpreis inkl. MwSt.
19,99 € 14,99 €
ODER
59 Hörbücher der Philosophie-Reihe – 1 Woche gratis hören, danach im Hörbuch-Abo 9,99 € pro Monat. Jederzeit kündbar.
19,99 € 14,99 €
ODER
Autor:
Sprecher*in:
Hörbuch-Länge:
Einzelpreis inkl. MwSt.
19,99 € 14,99 €
ODER
Die fröhliche Wissenschaft ist erstmals im Jahr 1882 erschienen und wurde 1887 von Friedrich Nietzsche erweitert – neu als Hörbuch bei Fliegenglas.
Das Hörbuch enthält Gedanken zu unterschiedlichsten Themen in fast 400 Aphorismen verschiedener Länge.
Das Werk gilt als letztes Werk der «freigeistigen Periode» Nietzsches, das gleichzeitig die neue Stimmung des nachfolgenden «Also sprach Zarathustra» ankündigt.
In «Die fröhliche Wissenschaft» werden Fragen aus verschiedenen Themengebieten aus wechselnden Blickwinkeln betrachtet.
Im ersten Buch werden die Möglichkeit der Erkenntnis sowie Aufgabe und Nutzen der Wissenschaft problematisiert. Die Abschnitte behandeln Themen der Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Psychologie im Sinne einer Philosophie des Geistes.
Das zweite Buch behandelt insbesondere Fragen zur Kunst und zu Künstlern. Die Abschnitte 60 bis 75 haben daneben Überlegungen über Frauen und das Verhältnis der Geschlechter zum Thema. In den weiteren Abschnitten finden sich Überlegungen zur antiken Kultur der Griechen ebenso wie Bemerkungen zu Schriftstellern des 18. und 19. Jahrhunderts, so etwa ein ganzer Abschnitt zu Nicolas Chamfort. Das Buch enthält zudem eine Reihe von Auseinandersetzungen mit Nietzsches früheren Leitbildern Arthur Schopenhauer und Richard Wagner.
Das dritte Buch ist hauptsächlich Fragen der Religion und Moral gewidmet. Im ersten, eher symbolischen Abschnitt 108 («Neue Kämpfe») wird zum ersten Mal in Nietzsches Schriften der «Tod Gottes» erwähnt. Der nachfolgende Abschnitt 109 («Hüten wir uns») lässt sich als eine Erläuterung zu dem vorigen lesen; darin wird davor gewarnt, der Welt einen Sinn zuzusprechen, sie etwa anthropomorph auszudeuten. Darauf folgen einige erkenntnistheoretische Abschnitte.
Sehr bekannt zum Thema «Tod Gottes» ist die ausführliche, parabelhafte Darstellung in Abschnitt 125 mit dem Titel Der tolle Mensch.
Die Abschnitte des dritten Buchs werden tendenziell kürzer. Die Sentenzen 268 bis 275 bestehen nur noch aus knappen persönlichen Fragen und Antworten, die gleichzeitig Kernthemen von Nietzsches Philosophie anklingen lassen.
Das vierte Buch, «Sanctus Januarius», beginnt mit einem Appell zur Bejahung des Lebens und Denkens, zum «amor fati» (Abschnitt 276). In diesem Buch finden sich gehäuft Selbstbetrachtungen.
Im 341. Abschnitt wird zum ersten Mal der Ewige-Wiederkunfts-Gedanke formuliert, freilich als Frage und in symbolischer Form.
Der 342., also in der Erstausgabe letzte Abschnitt, wurde später der Beginn von «Also sprach Zarathustra» . Dazu brachte Nietzsche ihn in Versform und machte aus dem konkreten See Urmi nur den «See seiner [Zarathustras] Heimat». Der Abschnitt trägt den Titel Incipit tragoedia. Auf diesen Titel bezog sich Nietzsche auch im Vorwort der neuen Ausgabe, im vorletzten Abschnitt des fünften Buches und in der Götzen-Dämmerung.
Im fünften Buch wird vor allem das Problem des Nihilismus von verschiedenen Seiten beleuchtet. So wird bereits im ersten Abschnitt das «Gott ist tot»-Thema wieder aufgenommen und erläutert, es folgen einige Überlegungen zur Entwertung der Werte und zur «Selbstaufhebung der Moral», die sich auch in den etwa zur gleichen Zeit entstandenen Vorreden zu den Neuausgaben früherer Werke wiederfinden. Die Überlegungen zum Ursprung des Bewusstseins und zur Erkenntnis wurden ebenfalls beachtet; in ihrer Methodik ähneln sie der später entstandenen Genealogie der Moral.
Abschnitt 382 stellt schließlich «Die große Gesundheit» als eine Art neues Ideal vor und nimmt dabei Bezug auf den früheren Schluss des Buches, also indirekt auf den Zarathustra. Der anschließende «Epilog» leitet zum Anhang, den Liedern des Prinzen Vogelfrei über.
Zusammenfassung in Teilen aus Aus Wikipedia
Weitere philosophischen Werke findest Du in der Kategorie: Philosophie
Copyright: Fliegenglas Verlag GmbH
Sprecherin: Mareike Britz
Fliegenglas ist eine mobile App, mit der Du ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Spektrum der Wissenschaft und Literatur als Hörbücher hören kannst.
Klicke auf folgende Fragen, um die Antworten zu sehen:
In der ersten Woche nach der Anmeldung für ein Hörbuch-Abo sind all unsere Hörbuch-Abos komplett kostenlos.
Danach kosten die Abos zwischen 4,99 € bis 9,99 € pro Monat. Mehr Informationen dazu findest Du auf unserer Website unter Abos.
Das Abo für Philosophie, in dem dieses Hörbuch unter anderen enthalten ist, kostet nach der Testwoche 9,99 € pro Monat.
Alle, bzw. alle Hörbücher unter dem jeweiligen Abo.
Also beispielsweise: Mit dem Philosophie-Hörbuch Abo erhältst Du unbegrenzten Zugang zu allen Hörbüchern der Reihe Philosophie.
Es sind damit keine weiteren Käufe für Hörbücher aus der gleichen Reihe nötig.
Unsere Hörbuch-Abos sind jederzeit ohne Wenn und Aber schnell und einfach über die Fliegenglas App kündbar.
Auf der Website bieten wir noch ein zusätzliches Kündigungsformular: https://fliegenglas.com/abo-kuendigung
Falls Du eines oder mehrere unserer Hörbücher ohne Abo hören möchtest, kannst Du den Zugang zu den Hörbüchern in der Fliegenglas App auch einzeln erwerben. Klicke einfach auf „Hörbuch kaufen“.
Die Antwort lautet ganz klar: Ja.
Unsere Empfehlung:
Probier es einfach!
Installiere Dir die Fliegenglas App und höre Dir eine längere Hörprobe zu einem Werk Deiner Wahl oder eines der kostenlosen Hörbücher in der App an.
Du wirst Dir schnell Deine eigene Meinung bilden.
Hörbücher bieten viele Vorteile.
Zum Einen können Sie sich dank Hörbücher auch dann mit Texten beschäftigen, wenn lesen nicht möglich ist. Also beispielsweise beim Autofahren, Spazieren, Warten, Kochen, usw.
Hören kann helfen, Inhalte zu verinnerlichen oder überhaupt neu zu entdecken.
Hören kann auch Zeit sparen: Nutzen Sie Wartezeiten, um Wissen zu erwerben.
Und letztlich möchten wir Sie mit unseren Hörbüchern überraschen, inspirieren und begeistern! Denn Wissen kann unterhaltsam sein…
Um Fliegenglas Hörbücher zu hören, benötigst Du ein iPhone, iPad oder Android Smartphone (Samsung oder dergleichen).
Unsere Hörbücher sind sodann in der Fliegenglas App hörbar.
Falls Du Dir nicht sicher bis, ob das funktioniert, installier Dir zuerst die Fliegenglas-App und teste Sie mit unseren kostenlosen Hörproben in der App.
Klicke hier, um die Fliegenglas App zu installieren:
Nein, die Hörbücher können, wie bei anderen Streaming-Apps, nur in der Fliegenglas App gehört werden.
Nein. Unsere Hörbücher sind, wie bei anderen Streaming-Apps, nur in der Fliegenglas App hörbar.
Längere kostenlose Hörproben findest Du in der Fliegenglas App.
Ein Hörbuch-Abo bietet die Möglichkeit, viele Hörbücher einer bestimmten Hörbuchkategorie für einen pauschalen Monatspreis zu hören.
Unsere Abos funktionieren dabei ähnlich wie die Abos anderer Streaming-Anbieter: Sie beinhalten jeweils alle Hörbücher einer bestimmten Kategorie.
Also beispielsweise alle Philosophie-Hörbücher, alle Hörbücher von Spektrum der Wissenschaft oder alle hörbaren Literatur-Werke.
Die Abos bieten insbesondere den Hörerinnen und Hörer Vorteile, die Fliegenglas entweder kostenlos testen möchten oder sich für viele Hörbücher von uns interessieren und einen günstigeren Zugang zu diesen Hörbüchern wünschen.
Mehr Informationen findest Du auf den Seiten zu unseren Hörbuch-Abos.
Fliegenglas ist ein junger Hörbuch-Verlag aus dem wunderschönen Zürich in der Schweiz.
Gegründet von erfahrenen Unternehmern, die mit Herz und Verstand Wissen lieben.
Wir sind ein Kooperationspartner renommierter Verlage wie Spektrum der Wissenschaft, den Suhrkamp Verlag, den Meiner Verlag für Philosophie und viele mehr.
Unsere Mission:
Wir machen Wissen hörbar.
Für Deine Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
Du kannst uns zum Einen über die E-Mail-Adresse fliegen@fliegenglas.com erreichen: Wir antworten immer innerhalb von 12-24 Stunden.
Falls Du nicht so lange warten möchtest, kannst Du uns auch bequem über den Live-Chat erreichen. Klicke einfach hier:
Fliegenglas ist eine mobile App, mit der Du ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Spektrum der Wissenschaft und Literatur überall und bequem als Hörbücher hören kannst.
Die Fliegenglas App findest Du im Apple App Store und Google Play Store:
Unsere Hörbuch-Abos
Wir sind für Dich da. Starte einen Live-Chat oder hinterlasse uns eine Nachricht:
Unsere E-Mail Adresse: fliegen@fliegenglas.com
Fliegenglas ist Kooperationspartner von:
ODER