Also sprach Zarathustra von Friedrich Nietzsche – Hörbuch

Einzelpreis inkl. MwSt.

19,99 

ODER

61 Hörbücher der Philosophie-Reihe – 1 Woche gratis hören, danach im Hörbuch-Abo 9,99 € pro Monat. Jederzeit kündbar. 
In der Fliegenglas App hörbar.

Fliegenglas App für iOS

Autor:

Friedrich Nietzsche

Sprecher*in:

André Beyer

Hörbuch-Länge:

10 Stunden 47 Minuten

Also sprach Zarathustra von Friedrich Nietzsche – Hörbuch

Wichtig: Das Hörbuch ist in der Fliegenglas App hörbar.

Also sprach Zarathustra von Friedrich Nietzsche

Autor: 
Friedrich Nietzsche
Sprecher*in: 
André Beyer
Hörbuch-Dauer: 
10 Stunden 47 Minuten

Einzelpreis inkl. MwSt.

19,99 

ODER

61 Hörbücher der Philosophie-Reihe – 1 Woche gratis hören, danach im Hörbuch-Abo 9,99 € pro Monat. Jederzeit kündbar. 

Über dieses Hörbuch

«Also sprach Zarathustra» von Friedrich Nietzsche, jetzt als neues Hörbuch erschienen bei Fliegenglas!

Im ersten Teil im Jahre 1883 erschienen, gehört das Werk zu den einflussreichsten Hauptwerken der Philosophiegeschichte und ist das bekannteste Werk Nietzsches.

In «Also sprach Zarathustra» werden in biblisch erzählerischer Weise viele für die damalige Zeit und teilweise heute noch revolutionäre Gedanken gefasst.

Hörprobe

Längere Hörproben gibt es in der Fliegenglas App. Klicke hier um einen kurzen Ausschnitt zu hören: 

Also sprach Zarathustra: Der Übermensch, Vorrede Teil 3 (Text aus der Hörprobe)

Ausschnitt aus der Hörprobe:

«Als Zarathustra in die nächste Stadt kam, die an den Wäldern liegt, fand er daselbst viel Volk versammelt auf dem Markte: denn es war verheißen worden, daß man einen Seiltänzer sehen solle. Und Zarathustra sprach also zum Volke:

Ich lehre euch den Übermenschen. Der Mensch ist etwas, das überwunden werden soll. Was habt ihr getan, ihn zu überwinden?

Alle Wesen bisher schufen etwas über sich hinaus: und ihr wollt die Ebbe dieser großen Flut sein und lieber noch zum Tiere zurückgehn, als den Menschen überwinden?

Was ist der Affe für den Menschen? Ein Gelächter oder eine schmerzliche Scham. Und ebendas soll der Mensch für den Übermenschen sein: ein Gelächter oder eine schmerzliche Scham.

Ihr habt den Weg vom Wurme zum Menschen gemacht, und vieles ist in euch noch Wurm. Einst wart ihr Affen, und auch jetzt noch ist der Mensch mehr Affe, als irgendein Affe.

Wer aber der Weiseste von euch ist, der ist auch nur ein Zwiespalt[279] und Zwitter von Pflanze und von Gespenst. Aber heiße ich euch zu Gespenstern oder Pflanzen werden?

Seht, ich lehre euch den Übermenschen!

Der Übermensch ist der Sinn der Erde. Euer Wille sage: der Übermensch sei der Sinn der Erde!

Ich beschwöre euch, meine Brüder, bleibt der Erde treu und glaubt denen nicht, welche euch von überirdischen Hoffnungen reden! Giftmischer sind es, ob sie es wissen oder nicht.

Verächter des Lebens sind es, Absterbende und selber Vergiftete, deren die Erde müde ist: so mögen sie dahinfahren!

Einst war der Frevel an Gott der größte Frevel, aber Gott starb, und damit starben auch diese Frevelhaften. An der Erde zu freveln ist jetzt das Furchtbarste und die Eingeweide des Unerforschlichen höher zu achten, als den Sinn der Erde!

Einst blickte die Seele verächtlich auf den Leib: und damals war diese Verachtung das Höchste – sie wollte ihn mager, gräßlich, verhungert. So dachte sie ihm und der Erde zu entschlüpfen.

Oh diese Seele war selber noch mager, gräßlich und verhungert: und Grausamkeit war die Wollust dieser Seele!

Aber auch ihr noch, meine Brüder, sprecht mir: was kündet euer Leib von eurer Seele? Ist eure Seele nicht Armut und Schmutz und ein erbärmliches Behagen?

Wahrlich, ein schmutziger Strom ist der Mensch. Man muß schon ein Meer sein, um einen schmutzigen Strom aufnehmen zu können, ohne unrein zu werden.

Seht, ich lehre euch den Übermenschen: der ist dies Meer, in ihm kann eure große Verachtung untergehn.

Was ist das Größte, das ihr erleben könnt? Das ist Stunde der großen Verachtung. Die Stunde, in der euch auch euer Glück zum Ekel wird und ebenso eure Vernunft und eure Tugend.

Die Stunde, wo ihr sagt: »Was liegt an meinem Glücke! Es ist Armut und Schmutz und ein erbärmliches Behagen. Aber mein Glück sollte das Dasein selber rechtfertigen!«

Die Stunde, wo ihr sagt: »Was liegt an meiner Vernunft! Begehrt sie nach Wissen wie der Löwe nach seiner Nahrung? Sie ist Armut und Schmutz und ein erbärmliches Behagen!«[280]

Die Stunde, wo ihr sagt: »Was liegt an meiner Tugend! Noch hat sie mich nicht rasen gemacht. Wie müde bin ich meines Guten und meines Bösen! Alles das ist Armut und Schmutz und ein erbärmliches Behagen!«

Die Stunde, wo ihr sagt: »Was liegt an meiner Gerechtigkeit! Ich sehe nicht, daß ich Glut und Kohle wäre. Aber der Gerechte ist Glut und Kohle!«

Die Stunde, wo ihr sagt: »Was liegt an meinem Mitleiden! Ist nicht Mitleid das Kreuz, an das der genagelt wird, der die Menschen liebt? Aber mein Mitleiden ist keine Kreuzigung.«

Spracht ihr schon so? Schriet ihr schon so? Ach, daß ich euch schon so schreien gehört hätte!

Nicht eure Sünde – eure Genügsamkeit schreit gen Himmel, euer Geiz selbst in eurer Sünde schreit gen Himmel!

Wo ist doch der Blitz, der euch mit seiner Zunge lecke? Wo ist der Wahnsinn, mit dem ihr geimpft werden müßtet?

Seht, ich lehre euch den Übermenschen: der ist dieser Blitz, der ist dieser Wahnsinn! –

Als Zarathustra so gesprochen hatte, schrie einer aus dem Volke: »Wir hörten nun genug von dem Seiltänzer; nun laßt uns ihn auch sehen!« Und alles Volk lachte über Zarathustra. Der Seiltänzer aber, welcher glaubte, daß das Wort ihm gälte, machte sich an sein Werk.»

Nietzsches Übermensch: Eine Würdigung

Nietzsches Übermensch ist ein Gedanke, der leider vom deutschen Nationalsozialismus missbraucht und als eine Art moralischer «Herrenmenschen-Ideologie » pervertiert worden ist.

Nichts könnte Nietzsche fremder sein: 

Zum einen hat Nietzsche Zeit seines Lebens den Nationalismus abgelehnt. 

Zum anderen ist der «Übermensch» ein viel komplexerer Begriff, der nicht im Sinne eines Machtverhältnisses verstanden werden kann.

In Nietzsches «Also sprach Zarathustra» wird vielmehr eine lebens- und leibesbejahende Philosophie vorgestellt, die den Menschen als Möglichkeit sieht. Als Möglichkeit, über sich hinaus zu wachsen und aus der Mittelmässigkeit des «letzten Menschen» hinaus zu streben.

Der «Übermensch» ist viel mehr als Würdigung des Genies im Menschen zu verstehen oder als Überwinden kleinlicher moralischer Vorstellungen, die das Potential des Menschen verhindern.

Der Übermensch besitzt einen Überschuss an Lebenskraft und Willen, die ihn zu Selbstbeherrschung und Selbstverwirklichung befähigen.

Nietzsche und die Moral

Während Immanuel Kant die Annahme der Existenz Gottes noch als Voraussetzung für moralisches Handeln postulierte, nimmt Nietzsche dieser Idee das Fundament.

«Gott ist tot» ist Nietzsches Ausdruck dafür, dass es eine Illusion sei, ein höheres Wesen oder eine andere Welt existiere und gebe dieser Welt einen Sinn.

Stattdessen muss man sich zu dieser Welt bekennen und ihre Möglichkeiten ergreifen!

Man könnte schreiben:

Strebe nach Höherem! Ergreife die Möglichkeiten des Lebens!

Neben diesem Grundgedanken behandelt Zarathustra viele weitere, wie z.B. den Gedanken der «ewigen Wiederkehr»: Alles Geschehene wird immer wieder geschehen.

Nietzsches Einfluss

Nietzsche gehört zu den wenigen Philosophen, die auch gut schreiben konnten.

Nietzsches Einfluss war daher nicht nur für die Existenzial-Philosophie des 20. Jahrhunderts ungeheuer bedeutend, sondern auch in anderen Bereichen wie der Musik, Literatur oder der Psychologie prägend.

Man kann davon ausgehen, dass Sigmund Freud’s «Unbewusstes» von Nietzsches Vorstellungen bzw. Würdigung der Nacht, der Dunkelheit inspiriert worden ist.

«Oh Mensch! Gieb Acht!
Was spricht die tiefe Mitternacht?
Ich schlief, ich schlief –
Aus tiefem Traum bin ich erwacht: –
Die Welt ist tief,
Und tiefer als der Tag gedacht.
Tief ist ihr Weh -,
Lust – tiefer noch als Herzeleid:
Weh spricht: Vergeh!
Doch alle Lust will Ewigkeit -,
– will tiefe, tiefe Ewigkeit!
»

Empfohlen: Platon versus Nietzsche

Vor einiger Zeit ist ein sehenswertes Video auf YouTube erschienen, dass einen imaginären Dialog zwischen Platon und Nietzsche zeigt. 

Dieses Video verdeutlicht die Positionen und Kritiken Nietzsches äußerst gekonnt:

 

Weitere Informationen

Mehr Informationen findest Du im Wikipedia-Artikel: Also sprach Zarathustra.

Fliegenglas bietet eine einzigartige Sammlung an ungekürzten Originaltexten für Philosophie als Hörbuch.

Was ist Fliegenglas?

Fliegenglas ist eine mobile App, mit der Du ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Spektrum der Wissenschaft und Literatur als Hörbücher hören kannst.

Häufig gestellte Fragen

Klicke auf folgende Fragen, um die Antworten zu sehen:

In der ersten Woche nach der Anmeldung für ein Hörbuch-Abo sind all unsere Hörbuch-Abos komplett kostenlos. 

Danach kosten die Abos zwischen 4,99 € bis 9,99 € pro Monat. Mehr Informationen dazu findest Du auf unserer Website unter Abos

Das Abo für Philosophie, in dem dieses Hörbuch unter anderen enthalten ist, kostet nach der Testwoche 9,99 € pro Monat.

Alle, bzw. alle Hörbücher unter dem jeweiligen Abo.

Also beispielsweise: Mit dem Philosophie-Hörbuch Abo erhältst Du unbegrenzten Zugang zu allen Hörbüchern der Reihe Philosophie.

Es sind damit keine weiteren Käufe für Hörbücher aus der gleichen Reihe nötig.

Unsere Hörbuch-Abos sind jederzeit ohne Wenn und Aber schnell und einfach über die Fliegenglas App kündbar. 

Auf der Website bieten wir noch ein zusätzliches Kündigungsformular: https://fliegenglas.com/abo-kuendigung

Falls Du eines oder mehrere unserer Hörbücher ohne Abo hören möchtest, kannst Du den Zugang zu den Hörbüchern in der Fliegenglas App auch einzeln erwerben. Klicke einfach auf „Hörbuch kaufen“. 

Die Antwort lautet ganz klar: Ja.

Unsere Empfehlung:

Probier es einfach!

Installiere Dir die Fliegenglas App und höre Dir eine längere Hörprobe zu einem Werk Deiner Wahl oder eines der kostenlosen Hörbücher in der App an.

Du wirst Dir schnell Deine eigene Meinung bilden.

Hörbücher bieten viele Vorteile.

Zum Einen können Sie sich dank Hörbücher auch dann mit Texten beschäftigen, wenn lesen nicht möglich ist. Also beispielsweise beim Autofahren, Spazieren, Warten, Kochen, usw.

Hören kann helfen, Inhalte zu verinnerlichen oder überhaupt neu zu entdecken.

Hören kann auch Zeit sparen: Nutzen Sie Wartezeiten, um Wissen zu erwerben.

Und letztlich möchten wir Sie mit unseren Hörbüchern überraschen, inspirieren und begeistern! Denn Wissen kann unterhaltsam sein…

 

Um Fliegenglas Hörbücher zu hören, benötigst Du ein iPhone, iPad oder Android Smartphone (Samsung oder dergleichen).

Unsere Hörbücher sind sodann in der Fliegenglas App hörbar.

Falls Du Dir nicht sicher bis, ob das funktioniert, installier Dir zuerst die Fliegenglas-App und teste Sie mit unseren kostenlosen Hörproben in der App.

Klicke hier, um die Fliegenglas App zu installieren:

Fliegenglas App im Apple App Store

Fliegenglas App bei Google Play

Nein, die Hörbücher können, wie bei anderen Streaming-Apps, nur in der Fliegenglas App gehört werden. 

Nein. Unsere Hörbücher sind, wie bei anderen Streaming-Apps, nur in der Fliegenglas App hörbar.

Längere kostenlose Hörproben findest Du in der Fliegenglas App.

Ein Hörbuch-Abo bietet die Möglichkeit, viele Hörbücher einer bestimmten Hörbuchkategorie für einen pauschalen Monatspreis zu hören. 

Unsere Abos funktionieren dabei ähnlich wie die Abos anderer Streaming-Anbieter: Sie beinhalten jeweils alle Hörbücher einer bestimmten Kategorie.

Also beispielsweise alle Philosophie-Hörbücher, alle Hörbücher von Spektrum der Wissenschaft oder alle hörbaren Literatur-Werke.

Die Abos bieten insbesondere den Hörerinnen und Hörer Vorteile, die Fliegenglas entweder kostenlos testen möchten oder sich für viele Hörbücher von uns interessieren und einen günstigeren Zugang zu diesen Hörbüchern wünschen.

Mehr Informationen findest Du auf den Seiten zu unseren Hörbuch-Abos.

Fliegenglas ist ein junger Hörbuch-Verlag aus dem wunderschönen Zürich in der Schweiz. 

Gegründet von erfahrenen Unternehmern, die mit Herz und Verstand Wissen lieben.

Wir sind ein Kooperationspartner renommierter Verlage wie Spektrum der Wissenschaft, den Suhrkamp Verlag, den Meiner Verlag für Philosophie und viele mehr.

Unsere Mission:

Wir machen Wissen hörbar.

Für Deine Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. 

Du kannst uns zum Einen über die E-Mail-Adresse fliegen@fliegenglas.com erreichen: Wir antworten immer innerhalb von 12-24 Stunden.

Falls Du nicht so lange warten möchtest, kannst Du uns auch bequem über den Live-Chat erreichen. Klicke einfach hier:

Fliegenglas Live Support

NEU: Geschenkabos

Was ist Fliegenglas?

Fliegenglas ist eine mobile App, mit der Du ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Spektrum der Wissenschaft und Literatur überall und bequem als Hörbücher hören kannst.

Die Fliegenglas App findest Du im Apple App Store und Google Play Store:

QR Code Fliegenglas App

Unsere Hörbuch-Abos

Fragen?

Wir sind für Dich da. Starte einen Live-Chat oder hinterlasse uns eine Nachricht:

Fliegenglas Live Support

Unsere E-Mail Adresse: fliegen@fliegenglas.com

Fliegenglas ist Kooperationspartner von:

Logo abenteuer philosophie
Also sprach Zarathustra von Friedrich Nietzsche – Hörbuch

Alle Philosophie Hörbücher 1 Woche gratis testen, danach 9,99 € pro Monat. Jederzeit kündbar. Mehr dazu hier

ODER

Einzelpreis inkl. MwSt.

19,99 

Nach dem Kauf in  der Fliegenglas App hörbar.