Autor:
SprecherIn:
Hörbuch-Länge:
Autor:
Sprecher:
Hörbuch-Dauer:
Kategorie:
ODER
Einzelpreis inkl. MwSt.
12,99 € 9,99 €
Wichtig: Das Hörbuch ist in der Fliegenglas App hörbar.
«Über die Würde des Menschen» – im lateinischen “Oratio de hominis dignitate” – ist eine vom 23-jährigen Giovanni Pico della Mirandola im Jahr 1486 geschriebene Rede.
Jetzt neu, zauberhaft als Hörbuch gelesen von Stefanie Kirsten.
«Über die Würde des Menschen» gehört zu den berühmtesten Schriften der Renaissance, die gegen die mittelalterliche Tradition anfängt, die Autorität von Kirche und Religion in Frage zu stellen.
Es ist der Beginn des Humanismus, den den Menschen in das Zentrum des Interesses und Nachdenkens rückt.
Die These ist so selbstverständlich wie reich an Konsequenzen:
Der Mensch unterscheidet sich von allen anderen Lebewesen vor allem durch seine Freiheit, werden zu können, was er möchte.
Während andere Tiere und sogar die «Engel» vorgegebene – heute würde man sagen: genetische Prädispositionen – berücksichtigen müssen, haben Menschen viel mehr Möglichkeiten.
Sie können freier entscheiden, was sie werden möchten.
Wie Heidegger 500 Jahre später ungefähr schreiben wird:
Das Dasein ek-istiert, d.h. steht zu sich selbst in einer Beziehung. Das Dasein entwirft seine Möglichkeiten.
Die fatalistische Idee des «vorgegebenen Schicksals» wird mindestens relativiert: Wir sind frei zu tun, was wir wollen.
Pico della Mirandola (1463 – 1494) war ein unglaublich belehrter und talentierter italienischer Philosoph, der jedoch mit gerade einmal 31 Jahre starb.
Er lebte in einer Zeit großer Entdeckungen und sich anbahnender Umwälzungen. Leonardo da Vinci, Christoph Kolumbus, Michelangelo und viele universelle Genies waren seine Zeitgenossen.
Gerade in solchen Zeiten waren und sind Reden wie «Über die Würde des Menschen» von ungeheurer Bedeutung.
Auch heute noch fasziniert uns das Staunen über die menschlichen Errungenschaften, über das menschliche Potential. Ein Staunen, das wir heute manchmal vergessen, weil uns alles selbstverständlich erscheint.
Die Freiheit des Menschen und die Wahrung der Würde ist die Bedingung dafür, dass der Mensch sein Potential, seine einzigartigen Fähigkeiten auch auszuüben vermag.
Mehr Informationen findest Du im Wikipedia-Artikel «Giovanni Pico della Mirandola».
Wir empfehlen zur Lektüre von «Über die Würde des Menschen» die Ausgabe des Meiner Verlages für Philosophie.
Weitere Hauptwerke der Philosophie findest Du in der Kategorie: Philosophie
© Felix Meiner Verlag GmbH (Übersetzung des Textes)
© Fliegenglas Verlag GmbH (Ton)
Sprecherin: Stefanie Kirsten
Unsere Hörbuch-Abos
Längere Hörproben findest Du in unserer App, die im iPhone App Store und im Google Play Store verfügbar ist:
Wir sind für Dich da. Klicke auf «Live Support», um einen Live-Chat zu starten oder um uns eine Nachricht zu hinterlassen:
Falls Du uns lieber eine E-Mail schreibst, gerne an: fliegen@fliegenglas.com
Hilf uns, Wissen hörbar zu machen.
Teile dieses Hörbuch-Abo über:
Fliegenglas ist Kooperationspartner von: