Autor:
SprecherIn:
Hörbuch-Länge:
Autor:
Sprecher:
Hörbuch-Länge:
Kategorie:
12,99 € 9,99 €
«Frühlings Erwachen, Eine Kindertragödie» ist ein im Jahr 1891 erschienenes gesellschaftskritisch-satirisches Drama von Frank Wedekind.
Das Stück erzählt die Geschichte mehrerer Jugendlicher, die im Zuge ihrer Pubertät und der damit verbundenen sexuellen Neugier mit den Problemen psychischer Instabilität und gesellschaftlicher Intoleranz der Erwachsenen konfrontiert sind.
Die Uraufführung fand erst am 20. November 1906 an den Berliner Kammerspielen unter der Regie von Max Reinhardt und – ungenannt – von Hermann Bahr statt.
Moritz und sein 15-jähriger Freund Melchior Gabor interessieren sich mehr für ihre körperlichen Veränderungen als für ihre Hausaufgaben.
Da Moritz in dieser Hinsicht jedoch noch sehr unerfahren ist, verspricht ihm der aufgeklärte Melchior eine schriftliche Abhandlung über den Geschlechtsakt.
Auch die 14-jährige Wendla Bergmann ist genau wie Moritz unaufgeklärt. Ihr konservatives Umfeld weicht immer wieder aus, wenn es um das Thema Sexualität geht.
Ihre Schwester erzählt ihr zum Beispiel, ihre drei Kinder habe der Storch gebracht.
Auch wenn die Erwachsenen es nicht wahrhaben wollen, können sie nicht verhindern, dass die Sexualität ihrer Kinder erwacht.
Letztendlich schlafen Melchior und Wendla miteinander – ein folgenreicher Fehler, denn Wendla wird schwanger.
Der 14-jährige Moritz Stiefel begeht am Ende des 2. Aktes Selbstmord und die ganze Gesellschaft von Lehrern, Eltern und Erziehern ist völlig überfordert…
Mehr Informationen zu «Frühlings Erwachen» findest Du auf Wikipedia.
Weitere Hauptwerke der Literatur findest Du in der Kategorie: Literatur
Fragen? Wir sind für Dich da. Klicke auf «Live Support», um einen Live-Chat zu starten oder um uns eine Nachricht zu hinterlassen:
Falls Du uns lieber eine E-Mail schreibst, gerne an: fliegen@fliegenglas.com
Hilf uns, Wissen hörbar zu machen.
Teile dieses Hörbuch über:
Fliegenglas ist Kooperationspartner von: