Einzelpreis inkl. MwSt.
7,99 € 5,49 €
ODER
Alle Hörbücher der Literatur-Reihe – 1 Woche gratis hören, danach im Hörbuch-Abo 5,99 € pro Monat. Jederzeit kündbar.
7,99 € 5,49 €
ODER
Autor:
SprecherIn:
Hörbuch-Länge:
Einzelpreis inkl. MwSt.
7,99 € 5,49 €
ODER
Alle Hörbücher der Literatur-Reihe – 1 Woche gratis hören, danach im Hörbuch-Abo 5,99 € pro Monat. Jederzeit kündbar.
«Der Sandmann» von E.T.A. Hoffmann neu als Hörbuch gelesen von Mareike Britz.
»Der Sandmann« ist eine erstmals 1816 veröffentlichte Erzählung des romantischen Autors E. T. A. Hoffmann. Ursprünglich erschienen in der Sammlung »Nachtstücke«, erfreut sie sich bis heute großer Bekanntheit und bietet Stoff für verschiedenste Interpretationsansätze. Geschildert wird das Schicksal des Studenten Nathanaels, der unter dem Einfluss traumatischer Kindheitserinnerungen verrückt wird und letztlich Selbstmord begeht. Ungeklärt bleibt, inwieweit er dabei Opfer einer Intrige wurde oder einzig seinen eigenen Wahnvorstellungen erlegen ist.
Quelle: www.inhaltsangabe.de/hoffmann/der-sandmann
Zu Beginn der Erzählung steht ein Brief, den Nathanael an Lothar, seinen Ziehbruder, verfasst. Darin berichtet der Student, dass ihn seit Kurzem große Unruhe plage, ausgelöst durch den Besuch eines Wetterglashändlers. Der Grund dafür liege in einer Begebenheit aus seiner Kindheit. Gelegentlich sei er als Kind früh ins Bett geschickt worden mit der Begründung, der Sandmann sei schon auf dem Weg. Als er sich an einem dieser Abende in seines Vaters Zimmer versteckte, habe sich der »Sandmann« als der ihm verhasste Advokat Coppelius entpuppt. Zusammen mit Nathanaels Vater schien dieser alchemistische Experimente durchzuführen. Als Nathanael entdeckt wurde, habe der Anwalt ihn misshandelt und gedroht ihm die Augen zu verbrennen. Beim nächsten Besuch Coppelius’ etwa ein Jahr später sei Nathanaels Vater ums Leben gekommen, allem Anschein nach durch eine chemische Explosion. Eben jenen Coppelius, so erzählt Nathanael, habe er nun in dem Wetterglashändler Coppola wiedererkannt.
Es folgt ein Brief von Clara an Nathanael. Sie lässt ihren Geliebten wissen, er habe wohl versehentlich den für ihren Bruder Lothar bestimmten Brief an sie adressiert. Sie habe ihn gelesen und sei letztlich zu dem Schluss gekommen, Nathanael müsse sich diese grässlichen Ereignisse aus seiner Kindheit teilweise eingebildet haben.
Nathanael schreibt an Lothar und erklärt, Coppola sei wohl doch nicht Coppelius. Sein eigener Physikprofessor Spalanzani habe ihm bestätigt, Coppola schon lange zu kennen. Des Weiteren kündigt Nathanael seinen Besuch bei der Familie an.
Von hier an werden die weiteren Ereignisse von einem Ich-Erzähler beschrieben, der sich als Freund Nathanaels bezeichnet. Es wird berichtet, wie Nathanael bei seinem Besuch zu Hause regelmäßig von dunklen Mächten spricht, die über den menschlichen Geist bestimmten. Als er eines Tages ein eigens verfasstes Gedicht vorträgt, welches beschreibt, wie die Liebe zwischen ihm und Clara von Coppelius zerstört wird, kommt es zum großen Streit. Letztlich jedoch versöhnt man sich und Nathanael scheint befreit von seinen Ängsten.
Zurück in seinem Wohnort bekommt er erneut Besuch von Coppola, dem er ein kleines Fernglas abkauft. Nathanael erhascht dadurch einen Blick auf Professor Spalanzanis Tochter Olimpia, deren Zimmer von seinem Fenster aus ersichtlich ist, und ist fasziniert von ihr. Bei einem Fest im Hause Spalanzani verliebt sich Nathanael dann Hals über Kopf in die schöne Tochter. Er beginnt, ihr regelmäßig Besuche abzustatten.
Eines Tages trifft er in Spalanzanis Zimmer auf den Professor und Coppola. Sie scheinen sich um die Figur Olimpias zu streiten. Nathanael muss erkennen, dass Olimpia nur eine leblose Puppe ist, der jetzt die Augen fehlen. Coppola, von dem Professor als Coppelius bezeichnet, verschwindet und Nathanael stürzt sich auf Spalanzani, den er beinahe erwürgt. Die Geschichte von dem Automaten, den Spalanzani mit Hilfe Coppolas erschaffen und als seine Tochter ausgegeben hat, verbreitet sich in der ganzen Stadt.
Nathanael erwacht nach längerer Krankheit im Kreise seiner Familie, scheinbar von seiner Paranoia geheilt. Wieder glücklich vereint steigen Clara und Nathanael kurze Zeit später auf den städtischen Rathausturm. Als Clara zu Nathanael meint, ein grauer Busch schreite auf sie zu, greift er automatisch in seine Jackentasche nach dem Fernglas von Coppola. Er schaut hindurch und wird plötzlich in seine Wahnwelt zurückgeworfen. Er versucht Clara vom Turm zu stoßen; ihrem Bruder Lothar gelingt es sie zu retten. Vor dem Turm versammelt sich eine Menschenmenge, unter ihnen auch Coppelius, den das Schauspiel zu belustigen scheint. Nathanael springt vom Turm und stirbt. Clara wird ein paar Jahre später wiedergesehen, offenbar glücklich verheiratet.
Fundamentale Streitfragen der damaligen Epoche widerspiegelnd, thematisiert dieser Klassiker der Weltliteratur den Konflikt zwischen Vernunft und Phantasie. Die aufgeklärte Rationalität Claras steht dem gefühlsbetonten, desorientierten Wesen Nathanaels gegenüber, der damit wichtige Motive der Romantik verkörpert. Der Leser selbst wird von E. T. A. Hoffmann dabei häufig über Realität und Traum im Unklaren gelassen. Das immer wiederkehrende Motiv der Augen fungiert als wichtiges Symbol für die Vermischung von Wirklichkeit und Wahn.
Weitere Hauptwerke der Literatur findest Du in der Kategorie: Literatur
Fliegenglas ist eine mobile App, mit der Du ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Spektrum der Wissenschaft und Literatur als Hörbücher hören kannst.
Klicke auf folgende Fragen, um die Antworten zu sehen:
In der ersten Woche nach der Anmeldung für ein Hörbuch-Abo sind all unsere Hörbuch-Abos komplett kostenlos.
Danach kosten die Abos zwischen 4,99 € bis 9,99 € pro Monat. Mehr Informationen dazu findest Du auf unserer Website unter Abos.
Das Abo für Literatur, in dem dieses Hörbuch unter anderen enthalten ist, kostet nach der Testwoche 5,99 € pro Monat.
Alle, bzw. alle Hörbücher unter dem jeweiligen Abo.
Also beispielsweise: Mit dem Literatur-Hörbuch Abo erhältst Du unbegrenzten Zugang zu allen Hörbüchern der Reihe Literatur.
Es sind damit keine weiteren Käufe für Hörbücher aus der gleichen Reihe nötig.
Unsere Hörbuch-Abos sind jederzeit ohne Wenn und Aber schnell und einfach über die Fliegenglas App kündbar.
Auf der Website bieten wir noch ein zusätzliches Kündigungsformular: https://fliegenglas.com/abo-kuendigung
Falls Du eines oder mehrere unserer Hörbücher ohne Abo hören möchtest, kannst Du den Zugang zu den Hörbüchern in der Fliegenglas App auch einzeln erwerben. Klicke einfach auf „Hörbuch kaufen“.
Die Antwort lautet ganz klar: Ja.
Unsere Empfehlung:
Probier es einfach!
Installiere Dir die Fliegenglas App und höre Dir eine längere Hörprobe zu einem Werk Deiner Wahl oder eines der kostenlosen Hörbücher in der App an.
Du wirst Dir schnell Deine eigene Meinung bilden.
Hörbücher bieten viele Vorteile.
Zum Einen können Sie sich dank Hörbücher auch dann mit Texten beschäftigen, wenn lesen nicht möglich ist. Also beispielsweise beim Autofahren, Spazieren, Warten, Kochen, usw.
Hören kann helfen, Inhalte zu verinnerlichen oder überhaupt neu zu entdecken.
Hören kann auch Zeit sparen: Nutzen Sie Wartezeiten, um Wissen zu erwerben.
Und letztlich möchten wir Sie mit unseren Hörbüchern überraschen, inspirieren und begeistern! Denn Wissen kann unterhaltsam sein…
Um Fliegenglas Hörbücher zu hören, benötigst Du ein iPhone, iPad oder Android Smartphone (Samsung oder dergleichen).
Unsere Hörbücher sind sodann in der Fliegenglas App hörbar.
Falls Du Dir nicht sicher bis, ob das funktioniert, installier Dir zuerst die Fliegenglas-App und teste Sie mit unseren kostenlosen Hörproben in der App.
Klicke hier, um die Fliegenglas App zu installieren:
Nein, die Hörbücher können, wie bei anderen Streaming-Apps, nur in der Fliegenglas App gehört werden.
Nein. Unsere Hörbücher sind, wie bei anderen Streaming-Apps, nur in der Fliegenglas App hörbar.
Längere kostenlose Hörproben findest Du in der Fliegenglas App.
Ein Hörbuch-Abo bietet die Möglichkeit, viele Hörbücher einer bestimmten Hörbuchkategorie für einen pauschalen Monatspreis zu hören.
Unsere Abos funktionieren dabei ähnlich wie die Abos anderer Streaming-Anbieter: Sie beinhalten jeweils alle Hörbücher einer bestimmten Kategorie.
Also beispielsweise alle Philosophie-Hörbücher, alle Hörbücher von Spektrum der Wissenschaft oder alle hörbaren Literatur-Werke.
Die Abos bieten insbesondere den Hörerinnen und Hörer Vorteile, die Fliegenglas entweder kostenlos testen möchten oder sich für viele Hörbücher von uns interessieren und einen günstigeren Zugang zu diesen Hörbüchern wünschen.
Mehr Informationen findest Du auf den Seiten zu unseren Hörbuch-Abos.
Fliegenglas ist ein junger Hörbuch-Verlag aus dem wunderschönen Zürich in der Schweiz.
Gegründet von erfahrenen Unternehmern, die mit Herz und Verstand Wissen lieben.
Wir sind ein Kooperationspartner renommierter Verlage wie Spektrum der Wissenschaft, den Suhrkamp Verlag, den Meiner Verlag für Philosophie und viele mehr.
Unsere Mission:
Wir machen Wissen hörbar.
Für Deine Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
Du kannst uns zum Einen über die E-Mail-Adresse fliegen@fliegenglas.com erreichen: Wir antworten immer innerhalb von 12-24 Stunden.
Falls Du nicht so lange warten möchtest, kannst Du uns auch bequem über den Live-Chat erreichen. Klicke einfach hier:
Fliegenglas ist eine mobile App, mit der Du ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Spektrum der Wissenschaft und Literatur überall und bequem als Hörbücher hören kannst.
Die Fliegenglas App findest Du im Apple App Store und Google Play Store:
Unsere Hörbuch-Abos
Wir sind für Dich da. Starte einen Live-Chat oder hinterlasse uns eine Nachricht:
Unsere E-Mail Adresse: fliegen@fliegenglas.com
Fliegenglas ist Kooperationspartner von: