Einzelpreis inkl. MwSt.
29,90 € 19,99 €
ODER
61 Hörbücher der Philosophie-Reihe – 1 Woche gratis hören, danach im Hörbuch-Abo 9,99 € pro Monat. Jederzeit kündbar.
29,90 € 19,99 €
ODER
Autor:
Sprecher*in:
Hörbuch-Länge:
Einzelpreis inkl. MwSt.
29,90 € 19,99 €
ODER
Die «Metaphysik» von Aristoteles jetzt endlich als ungekürztes Hörbuch bei Fliegenglas verfügbar!
Wunderbar gelesen von Andreas Lange.
Den folgenden Artikel findest Du in der Fliegenglas App komplett und kostenlos als Hörprobe:
Klicke auf folgendes Video, um eine Hörprobe zu hören. Längere Hörproben findest Du in der Fliegenglas App.
Die «Metaphysik» von Aristoteles gilt als eines der größten philosophischen Werke der Weltgeschichte.
Ihr Einfluss auf die Griechen, die muslimischen Philosophen, Maimonides und dann die scholastischen Philosophen und sogar Schriftsteller wie Dante war immens.
Aristoteles liefert eine Erkenntnistheorie der Kausalität: seine Theorie der vier Ursachen, die die materiellen und formalen Ursachen früherer Theorien ergänzt.
Zu der Zeit, als Aristoteles schrieb, war die Tradition der griechischen Philosophie erst zweihundert Jahre alt. Sie begann mit den Bemühungen der Denker in der griechischen Welt, Theorien über die gemeinsame Struktur aufzustellen, die den Veränderungen zugrunde liegt, die wir in der natürlichen Welt beobachten.
Zwei gegensätzliche Theorien, die des Heraklit und die des Parmenides, übten einen wichtigen Einfluss auf Platon und Aristoteles aus.
Heraklit betonte die sich ständig verändernde Natur der scheinbaren Realität.
Im Gegensatz dazu vertrat Parmenides die Ansicht, dass wir allein mit Hilfe der Vernunft zu bestimmten Schlussfolgerungen gelangen können, ohne dabei die Sinne zu benutzen. Was wir durch den Prozess der Vernunft erlangen, ist fest, unveränderlich und ewig. Die Welt besteht nicht aus einer Vielfalt von Dingen, die sich ständig verändern, sondern aus einer einzigen Wahrheit oder Wirklichkeit.
Platons Ideenlehre kann dagegen als eine Synthese dieser beiden Ansichten verstanden werden. Jeder Gegenstand, der sich verändert, befindet sich in einem unvollkommenen Zustand. Dann ist die Form (Idee) eines jeden Objekts, das wir in dieser Welt sehen, eine unvollkommene Widerspiegelung der vollkommenen Form (Idee) des Objekts. So behauptete Platon beispielsweise, dass ein Stuhl viele Formen annehmen kann, aber in der vollkommenen Welt gibt es nur eine vollkommene Form (Idee) des Stuhls.
Aristoteles lernte die Ideenlehre während seines Studiums an der Akademie kennen, der er im Alter von etwa 18 Jahren in den 360er Jahren v. Chr. beitrat. Ihre Konzeption in der «Metaphysik» weiter ausgearbeitet.
Aristoteles war der Ansicht, dass es bei jeder Veränderung etwas gibt, das bestehen bleibt (z. B. Sokrates), und etwas anderes, das vorher nicht existierte, aber durch die Veränderung entsteht (der lebendige oder sich entwickelnde Sokrates).
Um zu erklären, wie Sokrates geboren wird (da er vor seiner Geburt nicht existierte), sagt Aristoteles, dass der Veränderung eine „Materie“ (hyle) zugrunde liegt.
Der Materie wird die „Form“ von Sokrates aufgezwungen, damit sie zu Sokrates selbst wird.
Somit sind alle Dinge um uns herum, alle Substanzen, Zusammensetzungen aus zwei radikal verschiedenen Dingen: Form und Materie. Diese Lehre wird manchmal als Hylomorphismus bezeichnet (von den griechischen Wörtern für „Materie“ und „Form“).
Auch seine ontologische Theorie des immanenten Realismus kritisiert Platons Ideenlehre, die Aristoteles als Schüler Platons an der Akademie in Athen studiert hatte, insofern, als deren dialektische Definitionsmethode nicht geeignet war, Materie oder Veränderung zu erklären.
Die Weltanschauung von Aristoteles beruht auf einer Analyse der natürlichen Sprache, des gesunden Menschenverstands und der Beobachtungen der Naturwissenschaften.
Das Ergebnis ist eine Synthese aus dem Naturalismus der empirischen Wissenschaften und einer kritischen Auseinandersetzung mit Sprache, Ontologie und Erkenntnistheorie, die die intellektuellen Traditionen auf der ganzen Welt seit mehr als zweitausend Jahren prägt.
Im Mittelpunkt des Buches stehen drei Fragen:
1. Was ist Existenz, und welche Arten von Dingen existieren in der Welt?
2. Wie können die Dinge fortbestehen und sich dennoch so verändern, wie wir es in der natürlichen Welt sehen?
3. Und wie kann diese Welt verstanden werden?
Mehr Informationen zu Aristoteles «Metaphysik» findest Du auf Wikipedia.
Das Hörbuch folgt der Übersetzung von Hermann Bonitz, die beim Meiner Verlag für Philosophie in zwei Bändern verfügbar ist.
Von Aristoteles haben wir zudem auch die «Nikomachische Ethik» und «Über die Seele» (De Anima) als Hörbuch vertont.
Weitere Hauptwerke der Philosophie findest Du in der Kategorie: Philosophie
Fliegenglas ist eine mobile App, mit der Du ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Spektrum der Wissenschaft und Literatur als Hörbücher hören kannst.
Klicke auf folgende Fragen, um die Antworten zu sehen:
In der ersten Woche nach der Anmeldung für ein Hörbuch-Abo sind all unsere Hörbuch-Abos komplett kostenlos.
Danach kosten die Abos zwischen 4,99 € bis 9,99 € pro Monat. Mehr Informationen dazu findest Du auf unserer Website unter Abos.
Das Abo für Philosophie, in dem dieses Hörbuch unter anderen enthalten ist, kostet nach der Testwoche 9,99 € pro Monat.
Alle, bzw. alle Hörbücher unter dem jeweiligen Abo.
Also beispielsweise: Mit dem Philosophie-Hörbuch Abo erhältst Du unbegrenzten Zugang zu allen Hörbüchern der Reihe Philosophie.
Es sind damit keine weiteren Käufe für Hörbücher aus der gleichen Reihe nötig.
Unsere Hörbuch-Abos sind jederzeit ohne Wenn und Aber schnell und einfach über die Fliegenglas App kündbar.
Auf der Website bieten wir noch ein zusätzliches Kündigungsformular: https://fliegenglas.com/abo-kuendigung
Falls Du eines oder mehrere unserer Hörbücher ohne Abo hören möchtest, kannst Du den Zugang zu den Hörbüchern in der Fliegenglas App auch einzeln erwerben. Klicke einfach auf „Hörbuch kaufen“.
Die Antwort lautet ganz klar: Ja.
Unsere Empfehlung:
Probier es einfach!
Installiere Dir die Fliegenglas App und höre Dir eine längere Hörprobe zu einem Werk Deiner Wahl oder eines der kostenlosen Hörbücher in der App an.
Du wirst Dir schnell Deine eigene Meinung bilden.
Hörbücher bieten viele Vorteile.
Zum Einen können Sie sich dank Hörbücher auch dann mit Texten beschäftigen, wenn lesen nicht möglich ist. Also beispielsweise beim Autofahren, Spazieren, Warten, Kochen, usw.
Hören kann helfen, Inhalte zu verinnerlichen oder überhaupt neu zu entdecken.
Hören kann auch Zeit sparen: Nutzen Sie Wartezeiten, um Wissen zu erwerben.
Und letztlich möchten wir Sie mit unseren Hörbüchern überraschen, inspirieren und begeistern! Denn Wissen kann unterhaltsam sein…
Um Fliegenglas Hörbücher zu hören, benötigst Du ein iPhone, iPad oder Android Smartphone (Samsung oder dergleichen).
Unsere Hörbücher sind sodann in der Fliegenglas App hörbar.
Falls Du Dir nicht sicher bis, ob das funktioniert, installier Dir zuerst die Fliegenglas-App und teste Sie mit unseren kostenlosen Hörproben in der App.
Klicke hier, um die Fliegenglas App zu installieren:
Nein, die Hörbücher können, wie bei anderen Streaming-Apps, nur in der Fliegenglas App gehört werden.
Nein. Unsere Hörbücher sind, wie bei anderen Streaming-Apps, nur in der Fliegenglas App hörbar.
Längere kostenlose Hörproben findest Du in der Fliegenglas App.
Ein Hörbuch-Abo bietet die Möglichkeit, viele Hörbücher einer bestimmten Hörbuchkategorie für einen pauschalen Monatspreis zu hören.
Unsere Abos funktionieren dabei ähnlich wie die Abos anderer Streaming-Anbieter: Sie beinhalten jeweils alle Hörbücher einer bestimmten Kategorie.
Also beispielsweise alle Philosophie-Hörbücher, alle Hörbücher von Spektrum der Wissenschaft oder alle hörbaren Literatur-Werke.
Die Abos bieten insbesondere den Hörerinnen und Hörer Vorteile, die Fliegenglas entweder kostenlos testen möchten oder sich für viele Hörbücher von uns interessieren und einen günstigeren Zugang zu diesen Hörbüchern wünschen.
Mehr Informationen findest Du auf den Seiten zu unseren Hörbuch-Abos.
Fliegenglas ist ein junger Hörbuch-Verlag aus dem wunderschönen Zürich in der Schweiz.
Gegründet von erfahrenen Unternehmern, die mit Herz und Verstand Wissen lieben.
Wir sind ein Kooperationspartner renommierter Verlage wie Spektrum der Wissenschaft, den Suhrkamp Verlag, den Meiner Verlag für Philosophie und viele mehr.
Unsere Mission:
Wir machen Wissen hörbar.
Für Deine Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
Du kannst uns zum Einen über die E-Mail-Adresse fliegen@fliegenglas.com erreichen: Wir antworten immer innerhalb von 12-24 Stunden.
Falls Du nicht so lange warten möchtest, kannst Du uns auch bequem über den Live-Chat erreichen. Klicke einfach hier:
Fliegenglas ist eine mobile App, mit der Du ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Spektrum der Wissenschaft und Literatur überall und bequem als Hörbücher hören kannst.
Die Fliegenglas App findest Du im Apple App Store und Google Play Store:
Unsere Hörbuch-Abos
Wir sind für Dich da. Starte einen Live-Chat oder hinterlasse uns eine Nachricht:
Unsere E-Mail Adresse: fliegen@fliegenglas.com
Fliegenglas ist Kooperationspartner von:
ODER