Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray | Hörbuch

Einzelpreis inkl. MwSt.

12,99 

ODER

Alle Hörbücher der Literatur-Reihe – 1 Woche gratis hören, danach im Hörbuch-Abo 5,99 € pro Monat. Jederzeit kündbar. 
In der Fliegenglas App hörbar.

Fliegenglas App für iOS

Autor:

Oscar Wilde

SprecherIn:

Marit Persiel

Hörbuch-Länge:

10 Stunden 20 Minuten

Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray | Hörbuch

Wichtig: Das Hörbuch ist in der Fliegenglas App hörbar.

Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray

Autor: 
Oscar Wilde
Sprecher*in: 
Marit Persiel
Hörbuch-Dauer: 
10 Stunden 20 Minuten

Einzelpreis inkl. MwSt.

12,99 

ODER

Alle Hörbücher der Literatur-Reihe – 1 Woche gratis hören, danach im Hörbuch-Abo 5,99 € pro Monat. Jederzeit kündbar.  

Über dieses Hörbuch

Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. 1891 wurde bei dem Londoner Verlag Ward, Lock and Co. die heute bekannte, überarbeitete und erweiterte Fassung in Buchform veröffentlicht.

Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde: Inhalt

Das Bildnis des Dorian Gray beginnt an einem schönen Sommertag im viktorianischen England, wo Lord Henry Wotton, ein scharfsinniger Lord, den sensiblen Künstler Basil Hallward dabei beobachtet, wie er das Porträt von Dorian Gray malt, einem gut aussehenden jungen Mann, der Basils ultimative Muse ist. Während er für das Gemälde sitzt, hört Dorian zu, wie Lord Henry seine hedonistische Weltanschauung vertritt, und zu glauben beginnt, dass Schönheit der einzig wirklich wertvolle Sinn des Lebens ist.

Dies veranlasst Dorian dazu, sich zu wünschen, dass sein Porträt an seiner Stelle altert.

Unter Lord Henrys hedonistischem Einfluss erkundet Dorian seine Sinnlichkeit. Er entdeckt die Schauspielerin Sibyl Vane, die in einem schäbigen Arbeitertheater Shakespeare-Stücke aufführt.

Dorian umwirbt sie und macht ihr bald einen Heiratsantrag. Die verliebte Sibyl nennt ihn „Prince Charming“ und fällt in Ohnmacht vor Glück, geliebt zu werden. Ihr beschützender Bruder James jedoch warnt sie, dass er „Prince Charming“ ermorden wird, wenn er ihr etwas antut.

Dorian lädt Basil und Lord Henry ein, Sibyls Auftritt in Romeo und Julia zu sehen.

Sibyl, die zu sehr in Dorian verliebt ist, um zu schauspielern, gibt eine schlechte Vorstellung, was Basil und Lord Henry zu der Annahme veranlasst, dass Dorian sich in Sibyl wegen ihrer Schönheit und nicht wegen ihres schauspielerischen Talents verliebt hat.

Peinlich berührt weist Dorian Sibyl zurück und erklärt ihr, dass die Schauspielerei ihre Schönheit sei; ohne diese sei sie nicht mehr interessant für ihn.

Als Dorian nach Hause zurückkehrt, stellt er fest, dass sich das Porträt verändert hat; sein Wunsch ist in Erfüllung gegangen, und der Mann auf dem Porträt zeigt ein subtiles, grausames Grinsen.

Von Gewissensbissen geplagt und einsam, beschließt Dorian, sich mit Sibyl zu versöhnen, aber er kommt zu spät, denn Lord Henry teilt ihm mit, dass Sibyl sich umgebracht habe.

Da begreift Dorian, dass in seinem Leben nur noch Lust und Schönheit zählen. Dorian schließt das Porträt ein und experimentiert in den folgenden achtzehn Jahren mit allen Lastern, beeinflusst von einem moralisch giftigen französischen Roman, den Lord Henry Wotton ihm geschenkt hat.

Eines Abends, bevor er nach Paris abreist, geht Basil zu Dorian, um ihn zu den Gerüchten über seine zügellose Sinnlichkeit zu befragen. Dorian leugnet seine Ausschweifungen nicht und nimmt Basil mit, um das Porträt zu sehen. Das Porträt ist so abscheulich geworden, dass Basil es nur noch an der Unterschrift erkennen kann, die er auf allen seinen Porträts anbringt. Basil ist entsetzt und bittet Dorian, für seine Rettung zu beten.

Im Zorn macht Dorian Basil für sein Schicksal verantwortlich und ersticht ihn. Dorian erpresst daraufhin in aller Ruhe einen alten Freund, den Wissenschaftler Alan Campbell, damit dieser seine chemischen Kenntnisse einsetzt, um die Leiche von Basil Hallward zu zerstören. Alan bringt sich später selbst um.

Um der Schuld an seinem Verbrechen zu entgehen, geht Dorian in eine Opiumhöhle, in der sich, ohne dass Dorian es weiß, James Vane aufhält. James war seit Sibyls Selbstmord auf Rache an Dorian aus, hatte aber keine Anhaltspunkte, da das Einzige, was er über Dorian wusste, der Name „Prince Charming“ war.

In der Opiumhöhle hört er jedoch, wie jemand Dorian als „Prince Charming“ bezeichnet, und er spricht Dorian darauf an. Dorian gaukelt James vor, er sei zu jung, um Sibyl, die sich achtzehn Jahre zuvor umgebracht hat, gekannt zu haben, da sein Gesicht noch das eines jungen Mannes ist.

James lenkt ein und lässt Dorian frei, wird dann aber von einer Frau aus der Opiumhöhle angesprochen, die James vorwirft, Dorian nicht getötet zu haben. Sie bestätigt, dass es sich bei dem Mann um Dorian Gray handelt und erklärt, dass er seit achtzehn Jahren nicht gealtert ist.

James rennt Dorian hinterher, aber er ist verschwunden. Daraufhin beginnt James, Dorian zu verfolgen, so dass Dorian um sein Leben fürchtet. Doch während einer Jagdgesellschaft tötet ein Jäger versehentlich James Vane, der in einem Dickicht lauerte.

Nach seiner Rückkehr nach London sagt Dorian zu Lord Henry, dass er von nun an rechtschaffen leben werde. Seine neue Rechtschaffenheit beginnt damit, dass er das Herz der naiven Hetty Merton, seiner derzeitigen Geliebten, bewusst nicht brechen will.

Dorian fragt sich, ob seine neu gefundene Güte die Verderbtheit auf dem Bild aufgehoben hat, aber als er es betrachtet, sieht er nur ein noch hässlicheres Bild von sich selbst. Daraus schließt Dorian, dass seine wahren Motive für die Selbstaufopferung der moralischen Reformation die Eitelkeit und Neugierde seiner Suche nach neuen Erfahrungen waren, zusammen mit dem Wunsch, dem Bild seine Schönheit zurückzugeben.

Dorian gewinnt den Eindruck, dass nur ein umfassendes Geständnis ihn von seiner Schuld freisprechen kann, und beschließt, den letzten Rest seines Gewissens und das einzige verbliebene Beweisstück für seine Verbrechen zu zerstören: das Bild.

In seiner Wut nimmt er das Messer, mit dem er Basil Hallward ermordet hat, und ersticht das Bild. Die Bediensteten des Hauses wachen auf, als sie einen Schrei aus dem verschlossenen Zimmer hören; auf der Straße ruft ein Passant, der den Schrei ebenfalls gehört hat, die Polizei.

Als die Bediensteten das verschlossene Zimmer betreten, finden sie einen unbekannten alten Mann mit einem Stich im Herzen vor, dessen Gestalt verdorrt und gebrechlich ist. Die Diener können den entstellten Leichnam nur anhand der Ringe an seinen Fingern als Dorian identifizieren, während das Porträt neben ihm wieder in alter Schönheit glänzt.

Weitere Informationen

Mehr Informationen zu «Das Bildnis des Dorian Gray» von Oscar Wilde findest Du auf Wikipedia.

Weitere Hauptwerke der Literatur findest Du in der Kategorie: Literatur

Sprecherin: Marit Persiel

Was ist Fliegenglas?

Fliegenglas ist eine mobile App, mit der Du ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Spektrum der Wissenschaft und Literatur als Hörbücher hören kannst.

Häufig gestellte Fragen

Klicke auf folgende Fragen, um die Antworten zu sehen:

In der ersten Woche nach der Anmeldung für ein Hörbuch-Abo sind all unsere Hörbuch-Abos komplett kostenlos. 

Danach kosten die Abos zwischen 4,99 € bis 9,99 € pro Monat. Mehr Informationen dazu findest Du auf unserer Website unter Abos

Das Abo für Literatur, in dem dieses Hörbuch unter anderen enthalten ist, kostet nach der Testwoche 5,99 € pro Monat.

Alle, bzw. alle Hörbücher unter dem jeweiligen Abo.

Also beispielsweise: Mit dem Literatur-Hörbuch Abo erhältst Du unbegrenzten Zugang zu allen Hörbüchern der Reihe Literatur.

Es sind damit keine weiteren Käufe für Hörbücher aus der gleichen Reihe nötig.

Unsere Hörbuch-Abos sind jederzeit ohne Wenn und Aber schnell und einfach über die Fliegenglas App kündbar. 

Auf der Website bieten wir noch ein zusätzliches Kündigungsformular: https://fliegenglas.com/abo-kuendigung

Falls Du eines oder mehrere unserer Hörbücher ohne Abo hören möchtest, kannst Du den Zugang zu den Hörbüchern in der Fliegenglas App auch einzeln erwerben. Klicke einfach auf „Hörbuch kaufen“. 

Die Antwort lautet ganz klar: Ja.

Unsere Empfehlung:

Probier es einfach!

Installiere Dir die Fliegenglas App und höre Dir eine längere Hörprobe zu einem Werk Deiner Wahl oder eines der kostenlosen Hörbücher in der App an.

Du wirst Dir schnell Deine eigene Meinung bilden.

Hörbücher bieten viele Vorteile.

Zum Einen können Sie sich dank Hörbücher auch dann mit Texten beschäftigen, wenn lesen nicht möglich ist. Also beispielsweise beim Autofahren, Spazieren, Warten, Kochen, usw.

Hören kann helfen, Inhalte zu verinnerlichen oder überhaupt neu zu entdecken.

Hören kann auch Zeit sparen: Nutzen Sie Wartezeiten, um Wissen zu erwerben.

Und letztlich möchten wir Sie mit unseren Hörbüchern überraschen, inspirieren und begeistern! Denn Wissen kann unterhaltsam sein…

 

Um Fliegenglas Hörbücher zu hören, benötigst Du ein iPhone, iPad oder Android Smartphone (Samsung oder dergleichen).

Unsere Hörbücher sind sodann in der Fliegenglas App hörbar.

Falls Du Dir nicht sicher bis, ob das funktioniert, installier Dir zuerst die Fliegenglas-App und teste Sie mit unseren kostenlosen Hörproben in der App.

Klicke hier, um die Fliegenglas App zu installieren:

Fliegenglas App im Apple App Store

Fliegenglas App bei Google Play

Nein, die Hörbücher können, wie bei anderen Streaming-Apps, nur in der Fliegenglas App gehört werden. 

Nein. Unsere Hörbücher sind, wie bei anderen Streaming-Apps, nur in der Fliegenglas App hörbar.

Längere kostenlose Hörproben findest Du in der Fliegenglas App.

Ein Hörbuch-Abo bietet die Möglichkeit, viele Hörbücher einer bestimmten Hörbuchkategorie für einen pauschalen Monatspreis zu hören. 

Unsere Abos funktionieren dabei ähnlich wie die Abos anderer Streaming-Anbieter: Sie beinhalten jeweils alle Hörbücher einer bestimmten Kategorie.

Also beispielsweise alle Philosophie-Hörbücher, alle Hörbücher von Spektrum der Wissenschaft oder alle hörbaren Literatur-Werke.

Die Abos bieten insbesondere den Hörerinnen und Hörer Vorteile, die Fliegenglas entweder kostenlos testen möchten oder sich für viele Hörbücher von uns interessieren und einen günstigeren Zugang zu diesen Hörbüchern wünschen.

Mehr Informationen findest Du auf den Seiten zu unseren Hörbuch-Abos.

Fliegenglas ist ein junger Hörbuch-Verlag aus dem wunderschönen Zürich in der Schweiz. 

Gegründet von erfahrenen Unternehmern, die mit Herz und Verstand Wissen lieben.

Wir sind ein Kooperationspartner renommierter Verlage wie Spektrum der Wissenschaft, den Suhrkamp Verlag, den Meiner Verlag für Philosophie und viele mehr.

Unsere Mission:

Wir machen Wissen hörbar.

Für Deine Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. 

Du kannst uns zum Einen über die E-Mail-Adresse fliegen@fliegenglas.com erreichen: Wir antworten immer innerhalb von 12-24 Stunden.

Falls Du nicht so lange warten möchtest, kannst Du uns auch bequem über den Live-Chat erreichen. Klicke einfach hier:

Fliegenglas Live Support

NEU: Geschenkabos

Was ist Fliegenglas?

Fliegenglas ist eine mobile App, mit der Du ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Spektrum der Wissenschaft und Literatur überall und bequem als Hörbücher hören kannst.

Die Fliegenglas App findest Du im Apple App Store und Google Play Store:

QR Code Fliegenglas App

Unsere Hörbuch-Abos

Fragen?

Wir sind für Dich da. Starte einen Live-Chat oder hinterlasse uns eine Nachricht:

Fliegenglas Live Support

Unsere E-Mail Adresse: fliegen@fliegenglas.com

Fliegenglas ist Kooperationspartner von:

Logo abenteuer philosophie