Quantengravitation: Wie lässt sich die Raumzeit mit der Quantenphysik vereinigen? – Spektrum der Wissenschaft – Hörbuch

287 Hörbücher aus allen Spektrum-Reihen – 7 Tage gratis hören, danach im Hörbuch-Abo 8,99 € pro Monat.  Jederzeit sicher kündbar. 

ODER

Einzelpreis inkl. MwSt.

Ursprünglicher Preis war: 12,99 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.

In der Fliegenglas App hörbar.

Fliegenglas App für iOS

Autor:

Sprecher*in:

Hörbuch-Länge:

3 Stunden 52 Minuten

Quantengravitation: Wie lässt sich die Raumzeit mit der Quantenphysik vereinigen? – Spektrum der Wissenschaft – Hörbuch

Quantengravitation: Wie lässt sich die Raumzeit mit der Quantenphysik vereinigen?

Autoren: 
Sprecher*in: 
Hörbuch-Dauer: 
3 Stunden 52 Minuten

287 Hörbücher aus allen Spektrum-Reihen – 7 Tage gratis hören, danach im Hörbuch-Abo 8,99 € pro Monat. Jederzeit sicher kündbar.

ODER

Einzelpreis inkl. MwSt.

Ursprünglicher Preis war: 12,99 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.

Über dieses Hörbuch

«Quantengravitation: Wie lässt sich die Raumzeit mit der Quantenphysik vereinigen?» ist das Titelthema des Magazins Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe März 2025, die wir bei Fliegenglas als Hörbuch vertont haben.

Quantengravitation: Wie lässt sich die Raumzeit mit der Quantenphysik vereinigen? (Titelthema)

Es ist das spannendste Problem der gesamten Physik: Kann es gelingen, die Schwerkraft mit einer Quantentheorie in Einklang zu bringen?

Das könnte den Weg zu einer Weltformel eröffnen, einer Theorie, die einfach alles beschreibt – von den Bewegungen kleinster Teilchen über die Rotationen von gigantischen Galaxien bis hin zur Ausdehnung unseres Universums.

Das ist ein alter Traum, seit vor rund 100 Jahren mit der Quantenmechanik eine völlig neue Beschreibung des Mikrokosmos entstand.

Erst zehn Jahre zuvor hatte Albert Einstein mit seiner allgemeinen Relativitätstheorie eine umfassende Theorie der Raumzeit und der Gravitation entwickelt.

Damals waren die meisten Fachleute zuversichtlich, dass sich beide Ansätze bald vereinen lassen würden.

Doch das ist bis heute nicht gelungen.

Stattdessen greifen Forschende je nach Situation auf eine der beiden Theorien zurück.

Möchten sie das Verhalten von Elementarteilchen beschreiben, nutzen sie die Quantentheorie; wollen sie hingegen die Strukturen des Kosmos untersuchen, verwenden sie die allgemeine Relativitätstheorie.

Und das funktioniert erstaunlich gut: Beide Theorien wurden bei astronomischen Beobachtungen und Laborexperimenten äußerst genau bestätigt.

Dennoch gibt es Situationen, bei denen sowohl Quantenphänomene als auch die Schwerkraft eine Rolle spielen.

Zum Beispiel in der Nähe von Schwarzen Löchern, wo Materie extrem dicht zusammengepresst ist und dadurch die Raumzeit stark verformt.

Um auch solche Phänomene vollumfänglich zu beschreiben, braucht es eine Theorie der Quantengravitation.

Eine solche ist bisher noch nicht in Sicht. In der Vergangenheit haben Physikerinnen und Physiker bereits andere Theorien »quantisiert«, etwa die Mechanik, den Elektromagnetismus oder die Kernkräfte.

Aber alle dabei entwickelten Methoden versa-gen bei der Schwerkraft. Diese scheint sich gegen ein quantenphysikalisches Korsett zu sträuben.

Deswegen ist Kreativität gefragt.

Fachleute müssen sich völlig andere Ansätze ausdenken, um die beiden grundverschiedenen Theorien in Einklang zu bringen.

Im Studium hatte ich hin und wieder von einigen der Ideen gehört: Stringtheoretiker führen winzige eindimensionale Fäden ein; in der Schleifenquantengravitation setzt man auf eine körnige Raumzeit; und bei der teleparallelen Gravitation betrachtet man Verdrehungen der Raumzeit.

Darüber hinaus gibt es noch viele andere Ideen, die Liste ist lang.

Wie sind sie entstanden? Welche Vor- und Nachteile bieten sie bei einer Beschreibung unseres Universums? Und wo stehen die Theorien jetzt? In der sechsteiligen Serie Quantengravitation« beantworten Experten in dem Gebiet diese Fragen und geben einen Einblick in ihren Forschungsbereich.

Mehr dazu in diesem Hörbuch.

Artikel in diesem Hörbuch

Dieses Hörbuch beinhaltet viele weitere wissenschaftliche Artikel aus dem Magazin:

1. Ninetyeast Ridge: Eines der längsten Gebirge liegt tief unter dem Meer
2. Horrorsound: Aztekenpfeife versetzt Menschen in Angst und Schrecken
3. Jo-Jo-Effekt: Zellen besitzen Gedächtnis für Fettleibigkeit
4. Fischfang: Schleppnetzfischerei stört Kohlenstoff­einlagerung
5. Dünnschnabelbrachvogel: Europas erste konti­nentale Vogelart der Neuzeit ausgestorben
6. Quantengravitation: Die Suche nach der Weltformel
7. Bekenstein-Hawking-Entropie: Kosmische Bewährungsprobe
8. Geometrie: Mathematiker entschlüsseln mit neuartigen Formen die Natur
9. Syrien: Ist das Alphabet älter als gedacht?
10. Wissenschaftsbarometer 2024: Wer der Wissenschaft vertraut
11. Paläoanthropologie: Menschenvorfahren schritten Seit’ an Seit’
12. Springers Einwürfe: Drohnen überall
13. Genetik: Die RNA-Revolution
14. Kohlendioxid-Abscheidung: Die große Entzugskur
15. Schlichting! – Naturschöne Sandlawinen
16. Notre-Dame De Paris: Noch schöner als zuvor
17. Die fabelhafte Welt der Mathematik: Eine neue Art der Geometrie dank dem Dom zu Florenz
18. Freistetters Formelwelt: Das versteckte vierte newtonsche Gesetz
19. Futur III – Was geschah wirklich auf Dunis-II?

Weitere Informationen

Das Originalheft von Spektrum der Wissenschaft findest Du hier: «Quantengravitation: Wie lässt sich die Raumzeit mit der Quantenphysik vereinigen?».

Dieses Hörbuch ist Teil der Reihe Spektrum der Wissenschaft (Haupt-Magazin).

Fliegenglas bietet eine große Sammlung an Hörbüchern weiterer Reihen von Spektrum der Wissenschaft an. Entdecke weitere spannende Spektrum der Wissenschaft Hörbücher.

© 2025 Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH (Texte)
© 2025 Fliegenglas Verlag GmbH (Ton)

Sprecher: David Gundlach

Die Vertonung aus einer Zusammenarbeit von Spektrum der Wissenschaft mit Fliegenglas entstanden.

Was ist Fliegenglas?

Fliegenglas ist eine App für iPhone, iPad und Android Smartphones, mit der Sie ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Spektrum der Wissenschaft und Literatur überall und bequem als Hörbücher hören können. 

Die Fliegenglas App finden Sie im iPhone App Store und Google Play Store.

10.000+ Hörerinnen und Hörer

Philemon Schott
Philemon Schott
Android Nutzer
Sehr gute Sache, diese App. Der Service ist auch freundlich und gut. Die Hörbücher sind Gold wert, hohe Qualität und in einigen Fällen sonst nirgendwo zu haben (z.B. Platons Politeia). Einziger Verbesserungsvorschlag: Es wäre toll, könnte man seine Hörbücher auch am PC anhören.
LisaLisaBr
LisaLisaBr
iPhone Nutzerin
App installiert und läuft sofort und unkompliziert. Sogar ein paar kostenlose Hörbücher sind im Angebot. Übersichtliches und hübsches Design mit breitgefächertem Angebot. Sehr zu empfehlen.🙂
Laminator
LaminatoriPhone & iPad Nutzer
Eine wirklich sehr gelungene App! Diese App bietet Hörbücher die bisher noch nicht auf dem normalen Hörbuchmarkt zu finden sind. Von Philosophie , Wissenschaft über Literatur finden sich tolle Hörbücher die sicherlich nicht nur für ein Fachpublikum interessant sind. Tolle Sprecher/innen welche einen absolut hörenswertes Erlebnis bieten. Ich freue mich auf mehr!!!

Was ist Fliegenglas?

Fliegenglas ist eine App für iPhone, iPad und Android, mit der Sie ungekürzte Originaltexte für Philosophie, Wissenschaft und Literatur überall und bequem als Hörbücher hören können. 

Die Fliegenglas App finden Sie im iPhone App Store und Google Play Store, oder mit dem Scan dieses QR-Codes:

Fliegenglas App für iPhone und Android – QR Code

4 häufig gestellte Fragen

Die Hörbücher sind in der Fliegenglas App für iPhone, iPad und Android Smartphones hörbar. 

► iPhone App:
fliegenglas.com/iosapp

► Android App:
fliegenglas.com/androidapp

Falls Sie sich das vorab anschauen möchten, installieren Sie bitte die Fliegenglas App.

Ein Abo lohnt sich, falls Sie: 

a.) ein Hörbuch oder Fliegenglas generell kostenlos testen möchten,

b.) sich für mehrere Hörbücher interessieren: Mit einem Spektrum Hörbuch Abo können Sie unbegrenzt alle Hörbücher aus der Spektrum-Reihe hören!

oder

c.) ein Hörbuch innerhalb von einem Monat hören und sich daher 1€ sparen möchten.

Fliegenglas Abos können Sie mit ganz wenigen Klicks in 1 Minute kündigen: 

a.) entweder ganz unabhängig von Fliegenglas:

– direkt in Ihrem PayPal Account kündigen.

– in Ihren iPhone Einstellungen kündigen.

– in Ihren Einstellungen über Google Play kündigen.

oder

a.) direkt über die Fliegenglas App in den Einstellungen kündigen.

Weitere Informationen finden Sie im Fliegenglas Helpdesk. Falls Sie Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen auch gerne unter der E-Mail-Adresse fliegen@fliegenglas.com zur Verfügung.

1. Wählen Sie ein Hörbuch aus. 

2. Klicken Sie auf «Hörbuch ohne Abo kaufen».

3. Geben Sie Ihren Code im Feld «Gutscheincode» ein.

4. Klicken Sie auf «einlösen».

Für weitere Fragen:

Unsere Hörbuch-Abos

Fliegenglas ist Kooperationspartner von:

Logo abenteuer philosophie