«Das Unbehagen in der Kultur» ist eine der wichtigsten kulturtheoretischen Schriften des 20. Jahrhunderts aus dem Jahre 1930.
Jetzt neu als Hörbuch, wunderschön gelesen von Andreas Lange.
Inhalt von Das Unbehagen in der Kultur
Freud geht in diesem Werk der Frage nach, welchen Einfluss die Kultur auf den Menschen ausübt.
Dabei äussert sich Freud kritisch und pessimistisch gegenüber der Kultur, weil sie die Triebe des Einzelnen kontrolliere und so dazu beitrage, dass die Menschen unglücklich und neurotisch werden.
Damit distanzierte sich Freud deutlich von der Fortschrittsgläubigkeit seiner (und unserer) Zeit.
Seine Beschreibung des Kampfes der Kultur gegen das Individuum liest sich ausgesprochen interessant.
Sie hat auch im 21. Jahrhundert nichts von ihrer Aktualität verloren, sondern klingt mitunter geradezu prophetisch.
Freud gilt zwar als Psychologe, aber seine kulturkritische Schrift hat durchaus auch ihre philosophische Relevanz vor dem Hintergrund eines Kulturbegriffs, der sich in der post-modernen Philosophie zu einem bestimmenden Faktor jeglichen Denkens erhoben hat.
In der Rubrik Philosophie bieten wir bei Fliegenglas viele einzigartige Hörbücher an: Philosophie
Andrea Anderheggen
Fragen? Wir sind für Dich da. Klicke auf «Live Support», um einen Live-Chat zu starten oder um uns eine Nachricht zu hinterlassen: